Böhme & Töchter


2022 — http://boehme-toechter.de/ zusammen mit: Annika Nagel, Thomas Bilk, Timm Albers, Ralf Hauenschild, Jonas Otto

Inzwischen seit über zehn Jahren betreuen wir das Weingut Böhme & Töchter. Bei der Neuentwicklung der Marke 2013 stand der anstehende Generationswechsel im Mittelpunkt. Aus dem »Gleinaer Weingut Böhme« wurde so »Böhme & Töchter«. Der neue Name kommuniziert Tradition und Familie und unterstreicht dabei die junge, weibliche Winzergeneration. In allen Elementen des Erscheinungsbildes wird dieser Ansatz konsequent fortgeführt: Druckraster stellen handwerkliche Bezüge her, die Typografie ist stabil und bodenständig. Als Gegenpol wird radikal und pragmatisch die Wortmarke wie ein um 90 Grad gedrehter Sackstempel platziert: Neue Perspektiven auf ein traditionsreiches Handwerk.

1/11: Flaschenensemble rot, weiß, rosé

Flaschenensemble rot, weiß, rosé
Elegant: Riesling Spätlese
Sommerlich frisch: Cuvée Rosé
Kräftig: Spätburgunder
Website: Mobil
Website: Details
Zu Tisch
Zu Tisch
Visitenkarten
Flyer
Prosit!

Lobenbergs


2020 zusammen mit: Romas Stukenberg, Marcel Linden

Umfassendes Rebranding für Deutschlands besten Weinhändler: Interviews mit Kunden, eine Marktanalyse sowie ein Marken-Workshop mit Lobenbergs Geschäftsleitung und Marketing-Team bildeten die Basis für die Entwicklung des neuen kompakten Markennamens und des Claims »Vereint im Genuss«. Im zweiten Schritt entstanden Entwürfe für ein neues Corporate Design inklusive Designkonzepten für Katalog, Website und vieles mehr.

1/14: Neue Wortmarke

Neue Wortmarke
Marken-Workshop
Neuer Claim
Marken-Workshop
Marken-Workshop
Konzept: Katalog
Konzept: Katalog
Konzept: Katalog
Konzept: Katalog
Konzept: Website
Konzept: Website
Konzept: Website
Konzept: Website
Konzept: Website

United winemakers of Germany


2019

Vier Winzergenossenschaften schließen sich zusammen, um deutschen Wein in die Welt zu tragen. Wir entwickelten zu diesem Zwecke Namen, Erscheinungsbild sowie Kommunikationsmittel für die »United winemakers of Germany«. Dem ersten Produkt der Winemakers gaben wir ebenfalls einen Namen und kleideten die Flaschen in passendes Gewand. Zielstellung war es, einen »typischen deutschen Wein« zu kreieren – was wir nicht nur über den Namen »Fernweh« erreichten, der urdeutsch anmutet und emotional vieldeutig aufgeladen ist. Auch die Gestaltung vereint kunstvoll traditionell deutsche Motive mit moderner Typografie zu einer Flaschenausstattung mit hohem Wiedererkennungswert.

1/5: Wortbildmarke

Wortbildmarke
Website
Briefschaften
Fernweh in rot, weiß und rosé
Fernweh in rot, weiß und rosé

Weißer Frizz + Pinker Frizz


Kunde: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut — 2017

Ein Secco für die warme Jahreszeit. Leicht, fruchtig, spritzig. Und preisbewusst platziert im Regal eines großen deutschen Lebensmittelhandels. Was für die Benennung und die Gestaltung dieses spaßigen Perlweins eine klare Richtung vorgibt. Mit dem »Weißen Frizz« (und seinem pinken Pendant) ist verständlich und einprägsam benannt, was drin ist. Eine leichtfüßige und tanzende Etikettengestaltung zeigt, wie's schmeckt. Wobei wir da auch noch ein paar echt gute Alternativen in Petto hatten, wie die Simulationen zur Linken eindrücklich beweisen.

1/3: So schaut er aus, der Frizz

So schaut er aus, der Frizz
Alternativvorschlag: Strenger, grüner
Oder: Ganz beschwingt, im Weinhimmel

Rebi


2015 zusammen mit: Anna Schilling

Drei junge Winzer senken die Hemmschwelle: Sie erfinden ein Getränk namens Rebi und machen damit Weingenuss ein bisschen weniger elitär und kompliziert. Rebi ist ein guter Wein – jedes Jahr ein anderer, immer von einem deutschen Winzer – in einer kleinen Flasche zum Mitnehmen. Mit einem Schuss Wasser und einem Spritzer Kohlensäure. Keine wässrige Weinschorle, kein süßes Mixgetränk, sondern eher eine ganz eigene Getränkekategorie. Für Menschen, die auf Qualität und Herkunft stehen. Wir entwickelten zunächst den Namen, dann das Logotype und zu guter Letzt das Visuelle – Flaschenausstattung, Flyer, Weindeckel, Website.

1/8: Das ist Rebi

Das ist Rebi
Dazu gibt es Bierdeckel
und einen Flyer
und natürlich eine Website
Website
Website
Website
Website