Es war 2010, als das umtriebige Progrockduo WEBERMICHELSON aus Leipzig mit der Bitte um umfassende grafische Betreuung an uns herantrat. Das erste Projekt unserer Zusammenarbeit war die Übersetzung von WEBERMICHELSON ins Internet: Spielen, Aufzeichnen, zur Schleife schalten, mehr Spielen, mehr aufzeichnen, mehr schleifen, rekombinieren, und so weiter. Diese künstlerischen Grundprinzipien von WM mussten sich in Form und Funktion konsequent auch auf der Website wiederfinden. Dort begrüßt ein sich täglich erweiternder Fundus an Klangteilen den Besucher in ungewohnt absichtsfreier Manier – eine Einladung zum Spielen und Mischen. Wer denn doch konkrete Informationen abgreifen will, gelangt durch den Klick eines Buttons in das Dateninterface, das sich als gänzlich technoide und fremdartige, aber doch intuitiv begehbare Oberfläche offenbart. Hier sind Konzertankündigungen, Videos, Musikstücke, Worte und Merchandise-Artikel versammelt. Der Darstellungsmodus: Konzentriert, interaktiv, radikal. All dies in höchster ästhetischer Qualität wird ermöglicht durch die Verwendung zeitgemäßer Webstandards.
1/10: Auf der Startseite kann der Besucher mit visualisierten Samples spielen.