Inzwischen seit über zehn Jahren betreuen wir das Weingut Böhme & Töchter. Bei der Neuentwicklung der Marke 2013 stand der anstehende Generationswechsel im Mittelpunkt. Aus dem »Gleinaer Weingut Böhme« wurde so »Böhme & Töchter«. Der neue Name kommuniziert Tradition und Familie und unterstreicht dabei die junge, weibliche Winzergeneration. In allen Elementen des Erscheinungsbildes wird dieser Ansatz konsequent fortgeführt: Druckraster stellen handwerkliche Bezüge her, die Typografie ist stabil und bodenständig. Als Gegenpol wird radikal und pragmatisch die Wortmarke wie ein um 90 Grad gedrehter Sackstempel platziert: Neue Perspektiven auf ein traditionsreiches Handwerk.
1/11: Flaschenensemble rot, weiß, rosé
Neue Flaschen für Böhme & Töchter: Das Premium-Getränk aus dem Freyburger Schweigenberg, das der Qualitätsverband Breitengrad51 mit seinem Segen versieht, kommt nun in einer augenfällig anderen und ziemlich veredelten Verpackung daher: Dickes Baumwollpapier, Metallic-Farben, Folienprägung, und und und. Unbedingte Trinkempfehlung!
1/1: Schmeckt genau so schick, wie er aussieht.
Vier Winzergenossenschaften schließen sich zusammen, um deutschen Wein in die Welt zu tragen. Wir entwickelten zu diesem Zwecke Namen, Erscheinungsbild sowie Kommunikationsmittel für die »United winemakers of Germany«. Dem ersten Produkt der Winemakers gaben wir ebenfalls einen Namen und kleideten die Flaschen in passendes Gewand. Zielstellung war es, einen »typischen deutschen Wein« zu kreieren – was wir nicht nur über den Namen »Fernweh« erreichten, der urdeutsch anmutet und emotional vieldeutig aufgeladen ist. Auch die Gestaltung vereint kunstvoll traditionell deutsche Motive mit moderner Typografie zu einer Flaschenausstattung mit hohem Wiedererkennungswert.
1/5: Wortbildmarke
Alkoholfrei ist voll im Trend. Und den verpasst auch die Winzervereinigung Freyburg nicht – mit ihren alkoholfreien Weinen in zwei Geschmacksrichtungen, für die wir eine Flaschenausstattung entwickelten. Die Produkte reihen sich ins Sortiment der Winzervereinigung ein, ihre frischen, nüchternen Farben heben sie dabei aber klar hervor. Um den ersten Vorstoß der Genossenschaft ins alkoholfreie Segment zu unterstützen, entwickelten wir Text und Gestaltung für einen Flyer, auf dem die beiden Olympiasiegern Thorsten Margis und Julia Lier den »Genuss für klare Köpfe« prominent bewerben.
1/2: Alkoholfrei: Bacchus und Rosé
Ein Secco für die warme Jahreszeit. Leicht, fruchtig, spritzig. Und preisbewusst platziert im Regal eines großen deutschen Lebensmittelhandels. Was für die Benennung und die Gestaltung dieses spaßigen Perlweins eine klare Richtung vorgibt. Mit dem »Weißen Frizz« (und seinem pinken Pendant) ist verständlich und einprägsam benannt, was drin ist. Eine leichtfüßige und tanzende Etikettengestaltung zeigt, wie's schmeckt. Wobei wir da auch noch ein paar echt gute Alternativen in Petto hatten, wie die Simulationen zur Linken eindrücklich beweisen.
1/3: So schaut er aus, der Frizz
Für einen großen deutschen Discounter füllt die Weinhaus Freyburg GmbH diese beiden Cuvées in Flaschen, die wir als »Custom Wine« zu gestalten beauftragt wurden. »Hiesiger« verweist auf die regionale Herkunft der Trauben aus dem Saale-Unstrut-Tal. Für die visuelle Platzierung war die Vorgabe: Junge Zielgruppe, unkomplizierter Trinkspaß, halbtrockener Wein, fairer Preis. Lustig und leicht soll es also zugehen. Und das erreicht die Flaschenausstattung mit einer tanzenden Wortmarke, infografischen Elementen und zwei poppigen Farben.
1/1: Zwei starke Flaschen im Discounter-Regal
Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut ist der größte Weinproduzent der neuen deutschen Weinbaugebiete. Neben einer über die letzten Jahre stetig gestiegenen Qualität der Getränke gab vor allem der aktuell sich vollziehende Generationswechsel Anlass zur Neugestaltung der Flaschenausstattung für Gastronomie und Fachhandel. Hochwertig und sachlich sollte sie sein, den Anspruch der Genossenschaft auch in Bezug auf Material und Druckveredlung vermitteln. Ausgangspunkt der Gestaltung war eine vierstufige Qualitätssystematik. Eine abstrahierte Karte mit größeren und kleineren Ausschnitten vermittelt die Unterscheidung der Weine nach ihrer Herkunft. Jede Stufe hat außerdem eine eigene unverwechselbare Farbe, die der Trinker auch an der liegenden Flasche im Regal sofort erkennt.
1/8: Liegende Getränke
Drei junge Winzer senken die Hemmschwelle: Sie erfinden ein Getränk namens Rebi und machen damit Weingenuss ein bisschen weniger elitär und kompliziert. Rebi ist ein guter Wein – jedes Jahr ein anderer, immer von einem deutschen Winzer – in einer kleinen Flasche zum Mitnehmen. Mit einem Schuss Wasser und einem Spritzer Kohlensäure. Keine wässrige Weinschorle, kein süßes Mixgetränk, sondern eher eine ganz eigene Getränkekategorie. Für Menschen, die auf Qualität und Herkunft stehen. Wir entwickelten zunächst den Namen, dann das Logotype und zu guter Letzt das Visuelle – Flaschenausstattung, Flyer, Weindeckel, Website.
1/8: Das ist Rebi
Im Auftrag der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut entwickelten wir die Marke »Werkstück Weimar«. Nach gründlicher Recherche und in enger Abstimmung mit dem Kunden entstand zunächst eine Kernidee für die neue Marke, dann der markante Name und schließlich das erste visuelle Erzeugnis: Die Flaschenausstattung für eine Weinlinie, die sich in die beiden Qualitätsstufen Werktag und Festtag sowie in Weiß- Rosé- und Rotweine teilt. Aufwändig veredelte Bauch- und Rückenetiketten sowie geprägte Schraubverschlüsse verweisen auf die handwerkliche Qualität, mit der im Weinberg wie im Keller gearbeitet wird. Neben der Flaschenausstattung entstanden diverse Verpackungs- und Werbematerialien.
1/9: Werktag und Festtag / weiß, rosé und rot
Ein herausragendes Gemeinschaftsprojekt ist diese Triple-Vinyl, die als erstes Release den Start des frisch gegründeten Leipziger Labels NYT markiert. Ausgangspunkt war das Album von webermichelson, zu dem der Künstler Timoka nun ein Rework vorlegt. Das Prinzip von Original und Rework wurde auch in der Gestaltung übernommen: Anna Lena von Helldorff nahm unseren Entwurf für das webermichelson-Album als Vorlage, um ihn für das Timoka Rework neu zu bearbeiten. Beide Platten haben zwei Druckschichten: Die obere Schicht kann mit dem Fingernagel abgerubbelt werden und legt die zweite, verborgene Schicht frei.
1/7: vorne, eingeschweißt
Von der aufstrebenden Marke Reishunger wurden wir mit der Aufgabe betraut, Labels für kochfertige Risottomischungen zu gestalten. Die Risotti stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sprechen eine junge, ernährungsbewusste Zielgruppe an. Auf Basis des bestehenden Erscheinungsbildes von Reishunger entwickelten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein erweiterbares Labelsystem, das zur vorhandenen, strengen Typografie hochwertige Gemüsefotografien und heitere Illustrationen hinzufügt. Nicht nur für die Risotti gilt: Unbedingt probieren.
1/5: Die Risotti